Personal tools
You are here: Home DIY instructions on wearable technology 2010
Navigation
Log in


Forgot your password?
 

2010

Sub-archives

Aug 07, 2010

fabric interseason

by Knowhere — last modified Aug 07, 2010 11:20 AM
Filed Under:

Das österreichische Designlabel "fabrics interseason" wurde von Wally Salner und Johannes Schweiger gegründet. Das Label arbeitet und positioniert sich in einem internationalen Netzwerk aus elektronischer Musik, bildender Kunst und Modedesign. Die konzeptionelle Arbeitsweise von "fabrics interseason" spiegelt sich in Form umfangreicher Recherchen zu gesellschaftlichen Phänomenen wie beispielsweise „Neue Armut“ oder „All-Inclusive Passivität“ wieder und arbeitet in weiterer Folge mit sozial-kulturell tradierten Kleiderkonventionen und ihrem identitätsstiftenden Charakter wie etwa Trauerkleidung oder feministisch-politisch konnotierten Bekleidungsstandards. Mit dem hauseigenen Plattenlabel ego vacuum rec. und den elektronischen Soundtrackreleases erweitert "fabrics interseason" seine Auffassung von Mode und Design ebenso wie mit konzeptionellen Projekten und Ausstellungsbeteilungen im Kunstkontext. (Quelle: Unit_f Förderdatenbank)

fabrics1fabrics2fabrics3

Bilder: "Hitzing Reform" Sommer08 - Fabrics Interseason haben dazu die “Biobourgeosie“ im Wiener Soziotop zwischen den Vierteln Döbling und Hietzing ausgemacht. Als kritische Begleiter sind sie mit so viel Empathie wie Skepzis dabei. Ihre Kollektion bekommt genau dadurch Schärfe im Wallawalla-Look. (Quelle: http://de-bug.de/mode/archives/599.html)

http://www.fabrics.at/

Roberta Lima

by Knowhere — last modified Aug 07, 2010 11:20 AM
Filed Under:

Sie durchstecht sich die Oberschenkel und näht sie zusammen. Die Brasilianerin Roberta Lima macht Kunst mit ihrem eigenen Fleisch. Denn sie will das Bild des weiblichen Körpers zerstören. Zum Beispiel lässt sie sich Haut aus ihren Unterarmen schneiden, ohne Narkose. Oder aber sie verwandelt sich in ein blutiges Stück Frischfleisch.

Lima Roberta 2Lima Roberta 1

Konkret untersucht Lima neben Fragen zu Körper, Identität, Geschlecht und Grenzverschiebungen in ihrer Performance die Spannungs- und Kräftefelder, die zwischen Objekten, AkteurIn und BetrachterIn entstehen und diese affizieren. Es handelt sich hier also um eine Ästhetik die weniger nach der Generierung von Bedeutung fragt, sondern vielmehr die Prozesse des Herstellens, Verhandelns und Austausches fokussiert. Hierbei spricht Roberta Lima einen künstlerischen, intermedialen und transdisziplinären Komplex an, in welchem neben ihrer Recherche zu Körper, Raum und Objekt, aktuelle performative Diskurs- und Praxisformen eine zentrale Stellung einnehmen. Es sind künstlerische Positionen wie die von Lima die uns die Geschichte der Performance, die eng verbunden ist mit den Entwicklungen der bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts, neu denken lassen.

«Körper und Raum sind die Themen meiner Arbeit. Ich experimentiere mit Performance als eine extreme, schnell greifende Methode, um Diskussionen hervorzurufen. Weil ich meinen Körper preisgebe, empfinde ich eine große Notwendigkeit, mich sozial und politisch zu positionieren.» – «Lights Out! ist Kritik und Metapher auf die Adaption des weiblichen Körpers gegenüber den Standards der Gesellschaft und gegenüber der Konstruktion und Dekonstruktion von Weiblichkeit. Die Erschaffung, Transformation und Zerstörung eines Kleidungsstücks wird mit einem Hauch Ironie und Humor performt.» (Roberta Lima)

Roberta Lima wurde 1974 in Manaus (Brasilien) geboren. Nach Abschluss ihres Architekturstudiums 2001 zog sie nach Europa. Im Februar 2007 schloss sie ihr Studium der Bildenden Kunst (Klasse für Kunst & Photographie) an der Akademie der Bildenden Künste Wien ab. Im Mittelpunkt ihrer Arbeiten steht der eigene Körper. Sie verwendet unterschiedliche Medien wie Fotografien, Videos und Installationen um ihre Performances zu präsentieren. Ihre Arbeit wird von den PerformerInnen von Sideshows, dem Zirkus und aus Subkulturen beeinflusst. (aus siehe: http://kultur-online.net/?q=node/1115&nlb=1)

http://www.youtube.com/watch?v=uWMU61OusTg

Rote Nelke/ Mainelke

by Knowhere — last modified Aug 07, 2010 11:17 AM
Filed Under:

Die rote Nelke (Mainelke) ist heute ein Symbol der Arbeiterbewegung. Viele sozialistische Parteien auf der ganzen Welt verwenden sie in ihrem Logo, sie erhielt ihr politisches Image als Arbeiterblume auf dem Internationalen Sozialistenkongress, der 1889 in Paris tagte. Dort beschloss man, den 1. Mai in allen Ländern als Kampftag zu feiern.


                                                                                  rote Nelke

Während der französischen Revolution war die rote Nelken ein Zeichen der Aristokraten, die mit einer roten Nelke im Knopfloch zur Guillotine schritten.

Seit den ersten 1.Mai-Demonstrationen 1890 ist die rote Nelke jedoch zum Symbol für die internationale Arbeiterbewegung  geworden. Da das Mitführen von Fahnen verboten war, wählte man rote Nelken als Symbol. Jedoch auch diese Zeichen fielen unter das polizeiliche Verbot, sodass auch das Tragen der roten Nelke zu Verhaftungen führte. Rote Nelken zieren heute noch die Gräber etwa von Rosa Luxenburg und Karl Liebknecht. Die sozialdemokratischen Abgeordneten zum Österreichischen Nationalrat tragen heute noch bei der Eröffnungssitzung nach einer Wahl traditionell eine rote Nelke im Knopfloch, die Abgeordneten der ÖVP eine weiße Nelke.

                                                                           

Apr 11, 2010

Klaus Nomi

by Knowhere — last modified Apr 11, 2010 02:00 PM

Klaus Nomi verband 60er-Jahre-Pop mit Opernelementen, Discomusik und Synthesizerklängen. Äußerlich verkörperte er seinen Stil mit einer futuristisch anmutenden Ästhetik. Er schminkte sein Gesicht weiß, toupierte seine Haare in drei Richtungen und bewegte sich wie ein Roboter. Der in Bayern geborene Klaus Sperber hatte wegen seiner hohen Stimme (Mezzosopran) als Opernsänger keine Zukunft. Stattdessen ging er nach New York, wo er sich als Bäcker durchschlug und die Kunstfigur Klaus Nomi schuf (der Name ist ein Anagramm des SF-Magazins Omni). Opernfieber, Rockklänge, Maskentheater kombinierte er zu seinen exzentrischen Auftritten. Entdeckt und aus den Kellerbühnen herausgefischt hat ihn David Bowie.

Klaus Nomis (1944 geb. bürg. als Klaus Sperber - †1983) typisches Markenzeichen war sein weiß geschminktes Gesicht (Kabuki-Maske) mit blauschwarzen Lippen und schwarzen diabolisch frisierten Haar. Dazu trug er auf der Bühne eine Art überproportionales Pagengewand aus schwarzem und weißen Porzelan, das aus zwei ineinaderlaufenden Dreiecks-Strukturen und einer überdimensionalen schwarzen Fliege bestand.

"Er sieht aus wie nicht von dieser Erde und hört sich noch seltsamer an" - schrieb einst der New Musical Express und warnte: "Von der Musik geht eine seltsame, furchterregende Faszination aus. Mit äußerster Vorsicht zu erforschen."

Klaus Nomi

Zitat Klaus Nomi: "Am meisten fasziniert mich die Zukunftsversion unserer Gesellschaft, ob Kunst, Mode oder Architektur. Ich liebe es mir vorzustellen, auf verschiedene Planeten auszuwandern. Ich würde gerne in eine andere Galaxis reisen und mit meiner Band dord ein Konzert geben"

Jan 11, 2010

Demonstrationszug anlässlich des Frauenwahlrechtstages

by Kathrin Keinrath — last modified Jan 11, 2010 02:03 PM

Anti-Vietnam Buttons

by Kathrin Keinrath — last modified Jan 11, 2010 02:03 PM

Kameraüberwachung der Demonstration "Freiheit statt Angst" 2008, Berlin.

by r9820460 — last modified Jan 11, 2010 02:04 PM

Die Demonstration gegen Überwachung und Vorratsdatenspeicherung wurde von zahllosen Kameras der Polizei gefilmt. Gerade das Filmen wegen befürchteter Vermummung scheint zudem nicht dazu geeignet, Straftaten zu verhindern. Vermummen sich die meisten doch gerade wegen der polizeilichen Überwachung.

Dokumentarfilm "Neue Wut" von Martin Keßler, 2009

by r9820460 — last modified Jan 11, 2010 02:04 PM
Filed Under:

neueWUT ist eine dokumentarische Langzeitbeobachtung sozialer Proteste in Deutschland. Seit Herbst 2003 begleiten der Filmemacher Martin Kessler und sein Team die verschiedenen Wellen des sozialen Protestes: ob Montagsdemonstrationen gegen Hartz IV, Opelstreik oder der Aufstand der Studenten.

Machart Oliver/Weinzierl Rupert: Stand der Bewegung?: Protest, Globalisierung, Demokratie eine Bestandsaufnahme

by r0402054 — last modified Jan 11, 2010 02:05 PM
Filed Under:

a

Protestformen

by r9820460 — last modified Jan 11, 2010 02:05 PM
Filed Under:

Vorallem in den 68er Jahren haben sich verschiedene Formen des Protests entwickelt wie das "Sit-in" oder das "teach-in".

Frauen-Befreiungs-Front

by Kathrin Keinrath — last modified Jan 11, 2010 02:05 PM
Filed Under:

"Wir sind die Frauen-Befreiungs-Front!" riefen in den 1970er Jahren die rebellierenden Frauen von New York bis Berlin: Sie hatten es satt, von Männern bevormundet zu werden. Sie wollten ihr Leben selbst in die Hand nehmen. Sie kämpften für eine Welt, in der Frauen und Männer wirklich gleichberechtigt sind. Und in der es Spaß macht, eine Frau zu sein.

 

 

frauen

 

 

http://images.google.at/imgres?imgurl=http://www.planet-wissen.de/alltag_gesundheit/frauen/frauenbewegung/img/intro_frauenb_demo_g.jpg&imgrefurl=http://www.planet-wissen.de/alltag_gesundheit/frauen/frauenbewegung/index.jsp&usg=__0Gk5RtFSSl4xrk1BQQ1KT23NEe8=&h=450&w=356&sz=34&hl=de&start=5&um=1&itbs=1&tbnid=0tabf0gK6Ezo7M:&tbnh=127&tbnw=100&prev=/images%3Fq%3Dfeministische%2Bdemo%26hl%3Dde%26sa%3DG%26um%3D1

die EZLN

by claudi chaos — last modified Jan 11, 2010 02:05 PM
Filed Under:

Die EZLN (Ejército Zapatista de Liberación Nacional – zu deutsch: Zapatistische Armee zur nationalen Befreiung)
[siehe auch:  Zapatistas]

Motto: "preguntando caminamos" (fragend schreiten wir voran)


[http://vivirlatino.com/i/2009/01/ezln_med.gif]

Die EZLN wurde bereits 1983 begründet; der Name ist eine Referenz an Emiliano Zapata, einen der historischen Führer der mexikanischen Revolution
international bekannt wird die Vereinigung mexikanischer Indigene nach den Aufständen und Landbesetzungen von 1994 gegen den, in diesem Jahr in Kraft tretenden, nordamerikanischen Freihandelsvertrag (NAFTA).

Aufgrund mangelnder Verhandlungsbereitschaft seitens des
mexikanischen Staates wurde eine Räteregierung (die so genannte ‚gute Regierung’) errichtet, die versucht, sich nach den Anliegen der Menschen zu richten. „Das Volk befielt und die Regierung gehorcht“ (Versammlung der ‚guten Regierung’ 2006, La Garrucha) Die Bedürfnisse sollen von den zuständigen SprecherInnen
(Commandant@s) vor Ort ermittelt werden.

Zuständigkeiten wie Bildung, Gesundheit, Handel und Landwirtschaft werden unabhängig und autonom von der Zentralregierung organisiert. Entscheidungen werden in den fünf regionalen Verwaltungszentren (‚Caracoles’) besprochen und demokratisch beschlossen um sie
anschließend in den 38 zapatistischen Landkreisen kollektiv umzusetzen.

Von der EZLN werden unter anderem universalistische Anliegen wie „Demokratie, Freiheit und Gleichheit für alle“ (Commandanta Esther 2006), Würde, kollektive Landrechte etc. gefordert.

Anzumerken ist hier, dass in der zapatistischen Bewegung auch patriarchale Strukturen hinterfragt und bekämpft werden (vgl. hierzu das ‚revolutionäre Frauengesetz’, welches 1993 verabschiedet wurde) und viele Frauen eine tragende politische Rolle (vgl. zB. Pariser Commune, RAF u.a.) spielen.
Es gibt immer wieder Angriffe seitens der staatlichen Armee sowie auch von rechten Paramilitärs; zudem kommt es zu Falschmeldungen oder Geldverteilungsaktionen seitens der Regierung, um die zapatistische Bewegung zu spalten.

Bekannte Aussprüche/Parolen:
-Alles für alle, nichts für uns allein.
-Demokratie, Freiheit, Gerechtigkeit
-Für eine Welt, in der viele Welten Platz haben!

 [http://www.mexiko-lexikon.de/mexiko/index.php?title=Subcomandante_Insurgente_Marcos]

Als wichtiger Sprecher der Zapatistas gilt Subcomandante Marcos.
Dies ist das Pseudonym eines mexikanischen Revolutionärs der Zapatistas. Über seine wahre Identität gibt es nur Spekulationen, die Maskierung und die Nicht-Veröffentlichung seiner Biographie erklärte er zum Programm dieser Bewegung.

Zum einem symbolisiert der Name „Subcomandante“, dass Marcos den Entscheidungen des CCRI-CG

untergeordnet ist, zum anderen ist diese Bezeichnung eine ironische Umkehrung der militärischen Rangordnung.

Zitat Marcos:"Es ist nicht nötig, die Welt zu erobern. Es genügt, sie neu zu schaffen."

 

vgl.:
http://www.ezln.org.mx/index.html und http://www.chiapas.ch
-Kastner, Jens (2007a): …sich durch Fragenstellen nicht selbst hypnotisieren. Instituierung lokalisieren, Autonomie entwerfen.
URL: http://eipcp.net/transversal/0707/kastner/de/print
-Kastner, Jens (2007): Alles für alle! Kulturelle Differenz, soziale Gleichheit und die Politik der Zapatistas. Wien.
URL: http://eipcp.net/transversal/0607/kastner/de/print
-Ressler, Oliver/Waibel, Tom (2006): Die gute Regierung der Zapatistas. Mit Beiträgen von Subcommandante Marcos, Commandanta Ester, Commandante Tacho, Commandante Moises, Coni Aguilar Suarez.
URL: http://eipcp.net/transversal/0805/resslerwaibel/de/print
-http://www.mexiko-lexikon.de
-wikipedia.org